Franz Arnold

Geboren am 28. März 1954, Kanton Luzern

Gold- / Silberschmied / Eisenplastiker 1970 bis heute

Pädagogisches Seminar 1980 – 1983

7 Jahre Abendkurse Schmieden, Reishauer ZH, 1987 – 1994

1 Semester Intensivweiterbildung zum Thema Metallgestaltung «Die Welt des Eisenplastikers / meine Gestaltungswelt» 2005,

33 Jahre Werklehrertätigkeit an privaten und öffentlichen Schulen 1985 – 2018

20 Jahre Kursleitertätigkeit, Weiterbildungskurse für Lehrpersonen, im Bereich Metallbearbeitung, Päd. Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz

Diverse Workshops im eigenen Atelier, als auch vor Ort an Schulen oder in Betrieben seit 1991

Meine Spezialitäten

  • Schmiedetechniken
  • Treibtechniken
  • Flammschweissen von Gold und anderen Metallen
  • Herstellen von Damaszenerstahl
  • Sepiaguss
  • Oberflächenbearbeitung
  • Reine Edelmetalle gestalten

Damaszenerstahl – auch als Damast bezeichnet – ist das Material, das mich ganz speziell fasziniert und herausfordert. Lagenweise werden zwei unterschiedlich harte Arten von Stahl aufeinandergelegt. Im Feuer auf rund 1250 Grad erhitzt, werden sie dann durch kräftige Hammerschläge miteinander verschweisst. Die Einmaligkeit des Damaszenerstahls zeigt sich, wenn seine Oberfläche im Säurebad angeätzt wird und die mineralische Säure eine reliefartige, dreidimensionale Oberfläche entstehen lässt. Jetzt erst werden die Spuren der vorgängigen Hammerarbeit sichtbar.

Der Ursprung des Wortes Damaszenerstahl bezieht sich auf die Gegend von Damaskus, wo bereits in den Anfängen unserer Zeitrechnung bester und beständiger Lagenstahl produziert wurde. Die Kombination von Damaszenerstahl mit Gold und Silber in meinen Arbeiten ist der faszinierende Ausdruck der Harmonie des Gegensätzlichen